Öffentliche WLAN-Netzwerke bieten uns die Freiheit, überall online zu gehen – sei es im Hotel, im Café oder an anderen öffentlichen Orten. Diese Bequemlichkeit hat jedoch ihren Preis: Die Sicherheit unserer Daten. Viele Nutzer gehen mit öffentlichen WLANs um, als wären sie genauso sicher wie ihr Heimnetzwerk, was jedoch ein gefährlicher Irrtum ist. Hacker finden in diesen Netzwerken ein ideales Umfeld, um unbemerkt Zugriff auf verbundene Geräte zu erlangen und sensible Informationen zu stehlen oder Schadsoftware zu verbreiten.
Ein prominentes Beispiel für die Risiken, die mit der Nutzung öffentlicher WLANs einhergehen, ist der sogenannte Taurus-Leak. Obwohl nicht abschließend geklärt ist, wie die Angreifer genau vorgegangen sind, steht fest, dass die Nutzung eines öffentlichen Hotel-WLANs ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen extrem riskant ist. Dieser Vorfall verdeutlicht eindrucksvoll, wie leicht es für Cyberkriminelle sein kann, in solchen Netzwerken Schaden anzurichten. In diesem Artikel beleuchten wir die Gefahren, die von öffentlichen WLANs ausgehen, und geben Ihnen wertvolle Tipps an die Hand, wie Sie sich und Ihre Daten schützen können.